Welcome

Hallo und Welcome auf der Website das wahre Gesicht. Der Titel dieser Seite bezieht sich auf die unterschiedlichen Gesichter die das Internet von uns und anderen Menschen zeigt. Aber welches dieser Gesichter ist das wahre? Dies versuche ich hier zu ergründen und freue mich über jede konstruktive Mitarbeit.

Als ich vor mehr als zwanzig Jahren erstmals ins Internet ging, damals noch mit einem langsamen Modem und dem Mosaik-Browser von Compuserve, öffnete sich mir eine völlig neue Welt von Informationen. War ich als Fachbuchautor zuvor bei der Suche nach Informationen vor allem von Bibliotheken und eigenen vor Ort Recherchen abhängig, konnte ich plötzlich vieles einfach von daheim aus nachschlagen. Das spart Zeit und Geld. Doch nach kurzer Zeit erkannte ich, dass nicht alles so stimmen muss, wie es im Internet veröffentlicht wird. Wie aber geht man mit völlig unterschiedlichen Informationen zu einer bestimmten Frage um? Auch wenn eine Information von vielen Menschen verbreitet wird muss sie deshalb nicht richtig sein. In solchen Fällen muss man unbedingt weiter nachforschen, auf entsprechende Fachportale gehen oder sich mit den „Informanten“ selbst in Verbindung setzen, um die Quelle ihrer Informationen zu finden. Das kann in vielen Fällen eine recht aufwendige Arbeit sein, wenn man wahre Ergebnisse erzielen will, denn eines ist klar, auch Google und Wikipedia sind nicht allwissend.

Ein weiteres Doppelgesicht des Internets zeigt sich in den zahllosen Spammails die täglich auf uns abgefeuert werden. Wer da nicht ganz genau hinschaut ist bald nicht mehr Herr über seinen PC, seine persönlichen Daten und Bankkonten. Bereits zu Beginn meiner Internetaktivitäten wollten fiktive Banker und Anwälte aus Nigeria und England meine Mithilfe beim Transfer von Millionen Dollars. Ich sollte nur einige Gebühren überweisen, was ich natürtlich nicht tat. Nahezu identische Spammails gehen auch heute noch bei mir ein. Das zeigt, die Masche funktioniert auch heute noch noch und wird in vielfältiger Form weiter betrieben.

Und da sind dann noch die diversen Billig-Angebote bei Amazon, Ebay oder in eigenen kurzlebigen Internet-Shops, bei denen man nach Vorkasse meist nur Versprechungen, leere Verpackungen oder einfach gar nichts erhält. Bei einem Gespräch mit einigen Freunden und Bekannten erfuhr ich vor kurzem, dass zwei von fünf bereits auf solche Angebote reingefallen waren. Das war für mich der Auslöser dafür all diesen unangenehmen Aspekten des Internets etwas intensiver nachzugehen und meine Recherchen hier zu veröffentlichen.

Es sind aber nicht nur Spam-Mails und betrügerische Angebote, die mich inzwischen tierisch nerven, sondern auch die Aussagen zahlreicher Politiker und Beamter so wie der Umgang der Medien mit vielen Ereignissen des Tagesgeschehens. Auch diesen Dingen will ich mich ab Januar 2016 intensiver in meinem Blog widmen, denn auch in diesen Bereichen zeigen viele Verantwortlichen in unserem Land plötzlich ihr wahres Gesicht.